Der Roboterführerschein
des Deutschen Robotikverbandes - Qualifizierung für alle!

 Der Standard für
Aus- und Weiterbildung in der Robotik.

 
Roboterführerschein

Für wen ist der Roboterführerschein konzipiert?

Der Roboterführerschein richtet sich an Anfänger und Interessierte, die das Potenzial der Roboter voll ausschöpfen möchten. 

Unsere Zielgruppen sind u.a. MaschinenbedienerInnen, FacharbeiterInnen, TechnikerInnen, PlanerInnen, StudentInnen und KonstrukteurInnen. 

Kurz gesagt: Der Roboterführerschein ist eine Qualifizierung für alle, die sich mit Robotik beschäftigen. Die Lehrpläne sind modular aufgebaut.
Unser Ziel ist es, für alle Schulungsteilnehmer ein einheitliches und qualititativ überprüfbares Niveau zu schaffen. 

Ablauf
Der Roboterführerschein gliedert sich in drei Teile:

Pflichtmodule

Hier werden die Grundlagen der Robotik sowie Sicherheitstechnik vermittelt.

Themen:
Einführung in die Robotik
Grundlagen
Sicherheit

Wahlmodule

Hier können individuelle Vertiefungsfächer gewählt werden.

Themen u.a. :
Mensch-Roboter-
Kollaboration
Vermessen &
Inbetriebnahme
Wartung & Instandhaltung
Programmierung & Simulation

Praxismodul

Hier soll das Erlernte praktisch und unter Anleitung an einem echten Roboter umgesetzt werden.
Themen:
(Roboterspezifische) Grundfunktionen
Programmierung
Fehlersuche

ROBTEC

Über uns​

Die Arbeitsgruppe Roboterführerschein setzt sich zusammen aus Vertretern verschiedener Unternehmen und Institutionen.